Geschichte
Die Geschichte der bergischen Region und insbesondere die der Stadt Remscheid ist geprägt durch die Herstellung von Verarbeitung von Eisen und Stahl zu Werkzeugen. Schon im Mittelalter war die Region für ihre Werkzeuge bekannt. Die Herstellung erfolgte in einer klein- und mittelständig orientierten Industrie. Schon frühzeitig mussten die Hersteller ihre Produktqualität einer objektiven Beurteilung unterziehen.
Hierzu wurde bereits 1923 die Versuchs- und Prüfanstalt (VPA) in Remscheid als objektive Prüfstelle zur Beurteilung der Produktqualität gegründet. Die VPA wurde später als ein moderner Dienstleister in den Verein "Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V." (FGW) eingegliedert. Im Rahmen einer Neustrukturierung der FGW im Jahr 2017 wurden alle gewerblichen Dienstleistungsangebote der FGW in der VPA Prüf- und Zertifizierungs GmbH gebündelt und als eigenständiger Teilbereich der FGW vereint.
Die VPA Prüf- und Zertifizierungs GmbH besteht aus drei Teilen:
- Prüfstelle
- Zertifizierungsstelle
- Akademie
Diese Trennung ist rechtlich notwendig, um die Unabhängigkeit und Objektivität der Zertifizierungsstelle sicherzustellen.
Die Prüfstelle umfasst Bauteil- und Werkstoffuntersuchungen, Schadensfallanalysen und Sonderprüfungen. Das Dienstleistungsangebot ist vielfältig und wird ständig erweitert.
Die Zertifizierungsstelle vergibt Qualitäts- und Prüfsiegel wie GS-Zeichen oder Private Label.
Über unsere Akademie bieten wir Seminare und Schulungen für Ihre berufliche Weiterentwicklung an.
Mehr als 2.500 Kunden weltweit vertrauen auf die exzellente Qualität und Objektivität der VPA Prüf- und Zertifizierungs GmbH. Die jahrzehntelange Prüferfahrung mit Werkzeugen und Werkstoffen führte zu einem hohen Vertrauen unserer Kunden in unsere Dienstleistung.